Inhalt des Dokuments
Sekretariat
Technische Universität Berlin
Fachgebiet
Entwerfen und Konstruieren - Massivbau
Sekretariat TIB1-B2
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Colette
Howell
Tel.: +49 (0)30 314-72130
Gebäude 13b, Raum
316
Was wir tun
Wir stellen unsere Erfahrung im Brückenbau der Öffentlichkeit, der Politik, den Medien und Bauherren zur Verfügung. Neben der Lehre und Forschung nehmen wir auch Normungsarbeiten sowie Juryaufgaben in Brückenbauwettbewerben wahr und wir sind in „scientific committees“ und als „reviewer“ aktiv. Wir führen neben eigenen Fachsymposien auch der Öffentlichkeit zugängliche Veranstaltungen durch.
Brückenbau Quo Vadis
Brücken nehmen unter den Nutzbauten einen
besonderen Stellenwert ein. Sie sind Teil unserer Baukultur und
können mit ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen oftmals
entscheidend das Bild einer Landschaft oder einer städtischen
Umgebung prägen. Als zeichenhafte Bauwerke stehen sie für den Stand
des Wissens, repräsentieren die Ganzheitlichkeit der Baukunst und
zeugen von innovativen Lösungsansätzen sowie von solider Planungs-
und Bauleistung. Wie bei keinem anderen Bauwerkstyp ist das
Zusammenspiel von Werkstoff, Konstruktion, Form und Kontext
entscheidend für das gelungene Erscheinungsbild. Der Brückenbau mit
seinen herausfordernden Fragestellungen ist von je her Motor der
Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im konstruktiven Ingenieurbau.
Die immer größer werdenden Spannweiten, die mit der Entwicklung von
hochfesten Materialien, Technologien zum Errichten von Bauwerken und
dem Fortschritt des Wissens einhergehen, haben Brückenbauwerke
hervorgebracht, die als Pionierleistungen ihrer Epoche gelten. Als
Nutzbauten erfüllen Brücken eine wichtige Funktion bei der
Sicherstellung der Mobilität. Sie sind Bestandteil des Straßen- und
Schienennetzes und bilden wichtige Schnittstellen innerhalb der
bestehenden Infrastruktur. Aus diesem Grund besitzen sie einen enormen
wirtschaftlichen Stellenwert. Angesichts eines fortschreitenden
Alterungsprozesses rückt daher die Erhaltung bestehender Bauwerke
neben dem Brückenneubau immer mehr in den Fokus.
Im Rahmen des
geschaffenen Kompetenzzentrums für Brückenbau am Institut für
Bauingenieurwesen sollen die einzelnen Aktivitäten der beteiligten
Fachgebiete auf dem Gebiet des Brückenbaus gebündelt werden, um
gemeinsam und effizient eine umfassendere Beschäftigung mit dem Thema
zu ermöglichen.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an uns.
Nach oben
[2]
- © KBB-M
Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich
(Sprecher)
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren - Massivbau
Sekretariat
TIB1-B2
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Tel.: +49
(0)30 314-72130
Fax: +49 (0)30 314-72132
ek-massivbau@tu-berlin.de [3]
[4]
- © KBB-S
Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Entwerfen und
Konstruieren - Stahlbau
Sekretariat TIB1-B1
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Tel.: +49 (0)30
314-72120
Fax: +49 (0)30 314-72123
ek-stahlbau@tu-berlin.de
[5]
[6]
- © KBB-V
Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Entwerfen
und Konstruieren - Verbundstrukturen
Sekretariat TIB 1-B11
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Tel.: +49 (0)30
314-72162
Fax: +49 (0)30 314-72160
ek-verbundstrukturen@tu-berlin.de [7]
[8]
- © KBB-M
Dr.-Ing. Alexander Hückler
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Entwerfen und
Konstruieren - Massivbau
Sekretariat TIB1-B2
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Tel.: +49 (0)30
314-72136
Fax: +49 (0)30 314-72132
ek-massivbau@tu-berlin.de [9]
9/bilder/Kompetenzzentrum_Br%C3%BCckenbau/Trumpf-Steg_i
n_Ditzingen.jpg
9/bilder/Kompetenzzentrum_Br%C3%BCckenbau/Prof_Schlaich
.jpg
9/bilder/Kompetenzzentrum_Br%C3%BCckenbau/Prof_Geissler
.jpg
9/bilder/Kompetenzzentrum_Br%C3%BCckenbau/Prof_Schmid.j
pg
nfrage/id/117672/?no_cache=1&ask_mail=YFHuQAABq64mX
IiK8QWHpoaWIckCaG%2BKHeEXjhXsl%2F0FIa2srMe4W8BfnXemVWhU
&ask_name=EK-VERBUNDSTRUKTUREN
9/bilder/Kompetenzzentrum_Br%C3%BCckenbau/Hueckler.png
119/bilder/Kompetenzzentrum_Br%C3%BCckenbau/Kompetenzze
ntrum_Brueckenbau_TU_Berlin__2012-03-26_.pdf
119/bilder/Kompetenzzentrum_Br%C3%BCckenbau/Kompetenzze
ntrum_Br%C3%BCckenbau_-_Bericht_2020.pdf